Die Völkerpflege findet in der Schwarmzeit wöchentlich statt, um das Abschwärmen zu vermeiden. Dabei wird auch kontrolliert, ob das Volk gesund und munter ist oder ob es ihm an etwas fehlt.
Aus den Völkern werden je nach Schwarmlust Brutwaben geschröpft, um Ablegervölker für das nächte Jahr zu bilden.
Die Honigernte findet je nach Trachtverhältnissen, ein bis zwei mal Jährlich statt. Da Honig ein Naturprodukt ist, kann es sein, dass es Jahre gibt in denen z.B. Wetterbedingt nur ein mal geerntet werden kann.
Schwarmfang
Auch das Fangen von Schwärmen bereitet uns Freude, solange der Schwarm nicht in schwindelerregender Höhe hängt.